Category Archives: Audio professional

Sonifex HSx NAB Cart Player/Recorder

Hallo,
mir wurde dieser geniale Cart Player gegeben. Damals Standard in jedem Rundfunkstudio um alles mögliche an kurzen Inhalten abzuspielen. Beispielsweise Jingles, Werbung, Radio Stations oder Moderator Kennungen etc….

Leider spielte der Recorder/Player (ist ein spezielles Kombigerät) keine Cart ab. Das Endlosband lief, aber es kam kein Ton.

Der Hersteller macht schon lange keinen Support mehr für diese über 30 Jahre alten Cart Maschinen, daher konnte man mir dort nicht wirklich helfen.

Ich habe einige Tage gesucht und schließlich den Übeltäter gefunden. Besser gesagt zwei. Die Logik arbeitet mit +5V und -5V Versorgungsspannung. Doch diese funktionierte nicht. Somit konnten die Amp Sektion des Players nicht funktionieren. Die Laufwerksfunktionen waren von dieser Spannungsversorgung im übrigen nicht betroffen. Das zuständige Voltage Regulator IC RC4194 (praktisch nicht mehr zu bekommen) lieferte keine Ausgangsspannung. Nach einigen Messungen merkte ich, dass die beiden Rails einen Kurzschluss hatten.

Verursacht durch – wer hätte es nicht doch vermutet: zwei Kondensatoren. Die waren nicht nur taub, sondern lieferten beide einen dicken Kurzschluss.

Sony TC-D5M Instandsetzung

Hallo,
ich habe mir einen Kassettenrekorder im Jahre 2021 gekauft, ein Schnäppchen, da als defektes Ersatzteillager verkauft. Genau richtig für mich.

Der Recorder wurde ordentlich geliefert und beim ersten Funktionstest, tatsächlich, nichts geht.

Da er schon in einige Einzelteile zerlegt war, fing ich an und suchte nach dem Fehler. Es zeigte sich, dass die Batteriespannung einbrach und auch beim DCDC Wandler Eingang nichts ankam. Eine erste Vermutung und Messungen zeigten, dass am oberen stabilizier board auch nichts ankam. Das Minus Kabel des Batteriefachs war nicht ordentlich fest gelötet, also das erstmal korrigiert. Wieder Messungen vorgenommen, nichts.

Es stellte sich heraus, das ein Kurzschluss zwischen Batterie Plus und Minus messbar war. Also ging ich weiter vor und isolierte den Fehler. Der DCDC Wandler stellte sich als der Verursacher heraus.

Der DCDC Wandler ist im Service Manual abgedruckt, leider Sony typisch ohne Werte.

Das Gehäuse habe ich geknackt und die Platine extrahiert. Im Anschluss ging es auf weitere Spurensuche.

Der Kondensator im Eingang des DCDC Wandlers hatte den Kurzschluss verursacht.

470uF – 6,3V — ausgetauscht durch 470uF – 16V Panasonic FC Serie
220uF – 10V — ausgetauscht durch 220uF – 10V Panasonic FC Serie
100uF – 10V — ausgetauscht durch 100uF – 10V Panasonic FC Serie

Der 470uF Kondensator war nach weit über 30 Jahren fertig. Zumal mit 6,3V zu klein bemessen. Da der Recorder auch mit Netzteil (6 Volt) betrieben werden kann und somit auch Spitzenspannungen durch das Netzteil auftreten können…

Daher habe ich den 470uF Kondensator auf 16V geändert. Mechanisch hat dieser auch perfekt gepasst.

Abschliessend habe ich noch die Antriebsriemen durch neue getauscht.

NAGRA Line-in Kabel DIY

Hallo,
ich hab mir ein simples Line In Kabel für meine Nagra gebaut.

Ob man es glaubt oder nicht, einige dreiste Händler bieten solche Kabel locker für 200 EUR bis zu 400 EUR an. Sehr seltsam.

Man kann es selbst löten und zahlt nichtmal 5 EUR für die Teile.
Es wird ein Cinch- und zwei Bananen Stecker sowie etwas Kabel benötigt.
Ich habe ein Reststück eines alten XLR Kabels verwendet.

Was soll ich sagen? Funktioniert einwandfrei.

Tascam DA-40 DAT Recorder Tape Probleme

Hallo,
ich muss sagen, seit ich den DA40 von Tascam habe, nutze ich diesen als Hauptgerät und auch am liebsten.
Gegenüber den Sonys, die ich habe, machen die Tascams sehr wenig Probleme. Aber es gibt ein immer wiederkehrendes Problem bei den Tascams: ein Gummiriemen, der geht immer kaputt und sorgt für den Ausfall des Laufwerks. Einfache Sache, grosse Wirkung.

Der Riemen ist aktuell immer noch erhältlich, bei meinem Händler des Vertrauens, kostet er (direkt ab Lager, keine Bestellware!) 10 EUR, die Artikelnummer brauchen die nicht, wissen die Auswendig. Das ist echt viel Geld für das Teil, aber, das ist der DA40 auf jeden Fall wert. Ich hoffe das er in ein paar Jahren immer noch zu bekommen ist, sonst wird s kniffelig.

Fostex Field/Production Recorder PD-6 & FR-2

Hallo,
ich habe es getan, ich habe mir zwei Profi Recorder gekauft. Eigentlich wollte ich ja nur einen, den FR-2 aber dann wurde mir noch ein PD-6 angeboten und ich konnte nicht widerstehen. Die beiden Profi Recorder lösten die DAT Recorder Ära beim Film Dreh ab.

Field Production Recorder
Diese Recorder wurden primär bei Film und Fernsehen genutzt. Hauptsächlich um den Ton der Schauspieler in hoher Qualität aufzuzeichnen. In frühen Jahren, als man auf Film aufzeichnete mit Arri Kameras, konnte der Ton nur extern auf einer Bandmaschine aufgezeichnet werden. In dieser Zeit war der quasi Standard eine Bandmaschine vom Typ Nagra 3 vom Hersteller Kudelski. In den 90er Jahren wurden die Bandmaschinen durch Videokameras und DAT Recorder verdrängt. Die DAT Recorder wurden wegen ihrer sehr guten digitalen Qualität und portabilität bevorzugt eingesetzt. Zudem konnte auf einem DAT Band 120 Minuten nonstop aufgezeichnet werden. Auf einem Nagra Band passten nur 30 Minuten. Beim Radio (Hörfunk) wurden diese Recorder ebenso eingesetzt.

Fostex PD-6
Der PD-6 Recorder wurde Anfang 2003 vorgestellt, als neue Ära bei der Filmproduktion. Bei diesem Recorder konnten nun 6 Aufnahmespuren digital aufgezeichnet werden ohne Komprimierung. Aufnahmemedium stellt ein DVD-RAM Laufwerk dar. Maximal 96kHz Sample Frequenz und 24 Bit. TimeCode, Mischer, Limiter etc. alles standard in dieser Liga. Der Preis lag bei ca. 8000 Dollar.

Fostex FR-2
Im Jahr 2004 folgte eine kompaktere, 2 Spur Version, mit einem anderen Aufzeichnungsmedium: Compact Flash. Dieser Recorder konnte sogar maximal 192kHz bei 24 Bit.

Vergleich von zwei ungleichen
Eigentlich soll man nur die Dinge Vergleichen die im selben Bereich liegen. Nun wir machen das trotzdem.
Alleine der Vergleich des Gewichts und der Abmessungen zwischen PD-6 und FR-2 zeigt schon, die sind nicht gleich…
Der PD-6 ist sehr stabil gebaut, er besitzt ein Metallgehäuse, der FR-2 wohnt in einem Plastikgehäuse. Wahrscheinlich hat man sich beim PD-6 sehr stark an dem PD-4 orientiert. Die beiden Recorder wurden sicherlich auch für unterschiedliche Anforderungen entwickelt. Ich vermute, dass der FR-2 vorzugsweise für Radio und low cost Produktionen verwendet werden sollte. Allerdings gab es für diesen auch eine extra TimeCode Platine zum nachrüsten.

Spezialitäten
Die beiden Recorder die ich nun besitze haben ein paar Besonderheiten:
Der PD-6 ist mit der optionalen 40GB Festplatte ausgerüstet und der FR-2 mit der TimeCode Platine. Zudem wurde beim FR-2 die Stromversorgung auf Hirose Stecker nachgerüstet und mit einem extra Hauptschalter versehen.

PD-6 Dilemma
Ist man stolzer Besitzer eines PD-6 ergeben sich leider ein paar Probleme. Der Recorder ist nun schon etwas älter und daher stellt sich nun eines der größten Probleme dar: es gibt keine DVD-RAMs mehr zu kaufen, die mit dem PD-6 kompatibel sind. Es werden spezielle DVD-RAMs im rechteckigen Caddy mit 1,4 GB pro Seite benötigt. Nun kann man denken, ist doch egal, der hat doch ein Festplatte drin?! Auf die Daten der Festplatte kann man leider vom PC aus nicht zugreifen, da nur das optische Laufwerk an den Computer durchgereicht wird. Das bedeutet, alle Aufnahmen von der Festplatte müssen erst von dieser auf die Disc gebrannt werden und dann auf den PC. Die Festplatte ist in 27 einzelne “Discs” partitioniert. Das bedeutet einigen Aufwand. Pro Disc copy Job sind ca. 17 Minuten nötig.
Leider ist die Festplatte so auch nicht austausch/ausbaubar.

FR-2 Pluspunkte
Der FR-2 ist etwas das Gegenteil vom PD-6, er zeichnet auf Compact Flash Karten auf und die sind immer noch zu bekommen, sogar in besserer Qualität als damals. Mit einer 8GB Karte hat der kleine keine Probleme. Es gab damals auch eine Besonderheit: eine PCMCIA 1,8 Zoll 5GB Festplatte. Fostex platzierte diese als die “große” Alternative. Diese Festplatte findet man heutzutage nicht mehr. Die heutigen CF Karten sind schneller und billiger. Verrückt wie die Zeit vergeht.
Es kann ohne Probleme eine zweite CF Karte über einen PCMCIA Adapter eingeschoben werden.

FR-2 Minuspunkte
Es gibt noch einen Minuspunkt und das ist der Stromverbrauch. Der FR-2 geht nicht sparsam um, daher wurde er wohl gerne per Hirose an externer Stromquelle verwendet.
Tipp: im Menu Battery Type auf “RC 7,4V” stellen und Eneloop Akkus einsetzen.

Aufnahmeformat BWF
Die beiden Recorder zeichnen im Broadcast Wave Format auf. Im Grunde einfach WAV Dateien mit extra Info für die TimeCode Information.
Die Dateien sind mit VLC abspilbar und umwandeln kann es ffmpeg.

PD-6 und moderne Computer
Eigentlich sollte es doch einfach sein, die Daten von einer Disc auf einen Computer zu überspielen? Weit gefehlt beim DVD-RAM des PD-6 im Jahre 2020. 16 Jahre zollen ihre Tribut.
Ich habe diverse Notebooks, Computer und Laufwerke durchprobiert. Windows 10 weigert sich hartnäckig, naja Windows 7 auch.
Nach diversen Versuchen, habe ich dann noch an meinen alten Mac Pro probiert. Auf diesem, unter OSX, hat es dann geklappt und die Disc war lesbar. Merke, unter Windows, keine Chance mehr.

Fazit
Ein Fazit ohne auf einen Test der Soundqualität einzugehen, nur soviel, ich empfinde die Qualität über allem erhaben, es ist nunmal Profi Equipment.

Die größten Probleme sehe ich beim PD-6, denn wenn hier das Disc Laufwerk das zeitliche segnet, wars das. Die Schwierigkeiten auf die Disc mit modernen PCs zuzugreifen ist eine Herausforderung und erfordert sehr gute IT Kenntnisse.

Der FR-2 ist sehr praktisch und alltagstauglich.

Yamaha 03D Kanalzug tot / kein Ton

Hallo,
das Yamaha 03D ist ja schon etwas betagt und hat dadurch leider ein paar Macken.

Mir viel auf, dass immer zwei Kanäle Probleme machten bzw. überhaupt nicht funktionierten. Schaut man sich den Schaltplan an, fällt einem auf, dass immer zwei Kanäle in einem AD Wandler verarbeitet werden. Daher auch, dass immer zwei Kanäle gleichzeitig Fehler aufweisen.

Der AD Wandler CS5390-KP im DIP28 Gehäuse geht gerne kaputt aufgrund von Überhitzung.
Leider ist dieser nicht gesockelt, das bedeutet gaaaanz viele Schrauben lösen um die Platine komplett ausbauen zu können, da hat man wirklich ganz viel Spass.
Danke Yamaha, für nichts!

Am besten man kauft sich gleich noch passende IC Sockel und schreibt sich die Kanäle auf die Platine oder klebt ein Etikett auf den Chip, dann weis man an welchem Chip man schon war.

Da es noch keine SMD Technik ist, sondern reguläre Standard Komponenten “drill hole” ist die Lötarbeit mit normalem Werkzeug machbar. Es dauert trotzdem, vor allem auch wegen den vielen lästigen Schrauben.

Es muss nichts kalibriert werden, ob’s wieder geht, merkt man nach dem Einschalten und hochziehen des Reglers.

Die ICs bekommt man zwar noch von Yamaha sind aber schon discontinued und sehr teuer!!
Besser man bestellt sie gleich in China und dann lieber gleich noch einen mehr. Der China Mann möchte pro AD Wandler 3,11 EUR plus 0,58 fürs Porto, da lohnt sich das warten.

Yamaha 03D Display Reparatur

Hallo,
ich habe mir ein Ton Mischpult gekauft und natürlich ist etwas dran kaputt.
Da dachte ich mir, bevor ich jetzt ein billig Mischpult kaufe, leiste ich mir was ordentliches und zwar ein Profi Gerät mit Digitaloption.

Das 03d oder O3D ist etwas betagt aber heutzutage immer noch ein super Mixer.

Woran der Mixer allerdings krankt ist das Display, bzw. dessen Hintergrundbeleuchtung.
Diese ist wohl Dauerthema in diversen Internetforen. Problem daran ist, fällt die Beleuchtung aus, ist der Mixer kaum mehr zu bedienen, da man nahezu nichts mehr einstellen kann, alles ist per Menü zu steuern.

Die Idee war dann der Umbau auf eine moderne LED Hintergrundbeleuchtung, denn das Display an sich funktionierte noch.
(Ein Ersatzdisplay kostet beim Chinesen zwischen 50-100 EUR)
Der Chinese bietet auf diversen Plattformen LED Umbaukits für TFT Displays an. Vorzugsweise für Computer Monitore. Diese Module sind zu lang und meist in zwei Stripes aufgeteilt. Beim Zerlegen des Displays zeigte sich, es ist eine relativ kleine/kurze Röhre am Display montiert. Also muss das LED Stripe entsprechend gekürzt werden.

Vorsicht beim Zerlegen des Mischers: die Kabel zur zentralen Displayplatine sind relativ kurz. Etwas Feingefühl ist beim Öffnen empfehlsenswert. Yamaha hätte 2 EUR mehr für etwas längere Kabel ausgeben können, man man man.

Irgendwo im Internet las ich, nachdem ich das Stripe schon gekürzt hatte, man kann immer nach drei LEDs kürzen. Zufällig hatte ich das auch so gemacht.

Der Einbau ist unkompliziert, etwas Heißkleber und fertig.
Strom kommt von der Versorgungsleitung für den alten CCFL Inverter. Da liegen 9-10V an.
Der LED Driver benötigt noch ein 5V enable Signal, das wird per Widerstand von der Versorgungsleitung bezogen (220 Ohm).

Die Ausleuchtung und Ablesequalität ist einwandfrei.
Der LED driver wurde im Mixer noch versteckt, oben sieht man noch den Testbetrieb.

 

Ich veröffentliche hier keine Links zu LED Umbaukits, diese sind einfach im Netz zu finden. Alles der selbe Kram…

Telefunken M15A Antriebsriemen kaputt [Update]

Hallo,
tja da möchte man einfach mal so Abends schön ein Tape auf der großen Rundfunk-Bandmaschine hören und dann das.
Nix funktioniert. Nur noch ein zucken und gequäle.
Anscheinend hat sich der Gummi versteift, bzw. ist lasch und der Tonmotor treibt den Capstan nicht mehr zuverlässig an.

Ersatz – doch woher?
Nun suche ich nach dem passenden Ersatzteil, einen Antriebsriemen für eine ~40 Jahre alte Bandmaschine.
Die wenigen Anbieter die neue Riemen anbieten, wollen 30 bis 50 EUR haben. Wucher. Für ein Teil das vielleicht 10 EUR wert ist. Ich kotz.
Ich suche weiter und wenn ich etwas passendes finde, sag ichs weiter.

Es ist ein Flachriemen, die Abmessungen stelle ich auch noch hier rein.

[Update]
So wie es aussieht war wohl nur die Feder vom Pully (Riemenspanner) ausgehängt/weg gehüpft.
Nun läuft sie wieder wie gewohnt, mit dem alten Riemen.

Intercom – es wird kräftig im Hintergrund getüftelt

Hallo,
meine Arbeiten am Intercom sind im vollen Gange.

Warum dauert das so lange?
Zeit und die nötige Ahnung machen alles langsam.
Da ich nur nach Feierabend und wenn ich die Lust habe, daran arbeite dauert das alles etwas länger. Zudem bin ich kein gelernter Elektroniker und muss mir daher alles “anlesen”. Mir steht leider kein Profi zur Seite der es mir erklärt. Ich muss mir alles selbst beibringen…

OpAmps, Symmetrie und co
Zum Verständnis zählen hierbei Dinge wie Audio Verstärkung, Symmetrierung, Desymmetrierung, Summierung und so weiter.
Zudem das Einarbeiten in die Techniken der großen Hersteller, RTS (Telex/ Bosch) und Drake/Clearcom.

Die großen Intercom Spezialisten
Die großen Intercom Spezialisten inkl. dem deutschen digital Pioneer “Riedel” können leider nur groß bis ganz groß und vor allem eins: teuer bis ultra teuer. Also nix für unsere Hobby Projekte. Zumal wir ja “nur” drei Kameras und eine Sprechstelle bedienen wollen.

Eine Masterstation wird gebaut
Was benötigt man für ein Intercom? Richtig: eine Masterstation.
Genau diese baue ich anhand “alter” Intercom Einzelteilen zusammen. Besser gesagt, ich bin dabei diese Teile so umzubauen das die Einzelbrocken im Verbund zusammenarbeiten. Damit das funktioniert muss alles mögliche umbebaut werden, sprich Signale summiert, verstärkt etc werden und alles schön symmetrisch und entkoppelt, damit es nicht brummt. Hört sich einfach an, in der Praxis zeigen sich diverse Probleme. Beispielsweise in der Beschaffung mancher Bauteile, diese kommen teilweise aus China, das dauert.

Beltpack 2 Wire
Die letzte Ausbaustufe soll dann noch die Integration klassischer Beltpacks darstellen. Das nötige Wissen habe ich mittlerweile.

 

Sobald ich signifikant weiter bin kommt ein Artikel mit Bildern der Schaltungen.

Depot Heusenstamm – Nachlese

Hallo,
am Sonntag 21.5.2017 war internationaler Museumstag und das Depot in Heusenstamm hatte geöffnet. Liam und ich waren vor Ort und präsentierten historische Ton Technik.
Das Highlight war natürlich der RBB Hörfunk Ü-Wagen den ich an diesem Tag betreute. Die Besucher konnten an diesem Tag die Technik hautnah erleben und viele Fragen wurden beantwortet.

Hier einige Impressionen vom Museumstag

Vielen Dank an die Mitarbeiter des Depots vom Museum für Kommunikation Frankfurt (Heusenstamm) für den netten Tag und die freundliche Aufnahme.