Category Archives: Kamera

Sony MSW-900P IMX Kamera – back to life

Hallo,
ich habe es getan, ich habe mir im Jahre 2017 eine alte -defekte- Sony IMX Kamera gekauft.
Diese Kamera bzw. das IMX Format stand schon lange auf meiner Wunschliste, nun hab ich sie.

Es ist die erste Generation IMX die es von Sony gab und quasi die letzte “Innovation” bei bandbasierten SD Broadcast Kameras. IMX wurde als “open” System angepriesen, MPEG2 basiert und sollte DVCpro 50 von Panasonic die Stirn bieten. Das Sony IMX Format wurde in Deutschland von einigen Sendern direkt angenommen und lange benutzt. Das IMX Format setzte sich in Deutschland besser durch als das verwandte SX Format. IMX stellte die Ablöse von Digital Betacam dar. Das IMX Format lebt noch im bandlosen Sony System weiter, mit den XDCAM Kameras ist auch eine Aufzeichnung als IMX (MPEG2) File möglich.

Kommen wir zurück zu meiner IMX Kamera.
Diese bekam ich defekt, lediglich mit dem Hinweis Kassettenschacht Fehler.
Okay, betrachtet man sich das Bandlaufwerk und insbesondere den Kassettenschacht von Sony DigiBeta und SX Kameras verwundert es nicht, dass es hier ein gewisses Fehlerpotential gibt. Der Kassettenschacht, insbesondere die Mechanik ist -meiner Meinung nach- zu klapprig ausgeführt. Der Deckel drückt nur über einen Hebel und nicht zwei auf die Mechanik. Dadurch fühlt sich der Vorgang alleine schon “lapprig” an. Die Realität zeigt, viele Kameras mit defekten Kassettenschacht.

Bei meiner IMX zeigte sich allerdings, dass nicht der Kassettenschacht als der Übeltäter verantwortlich war, sondern ein ganz anderes Bauteil.
Ich habe die Kamera eingeschaltet und Eject gedrückt, außer einem knurren und knarzen aus dem Laufwerk passierte nichts. Also Deckel ab und rein geschaut. Im inneren steckte eine Kassette und das Band war zerknautscht, zudem war die Bandführung auf “halbacht”. Der manuelle Auswurf zeigte auch, die Mechanik war komplett verklemmt. Ich fing an und zerlegte die Kamera, ein kurze Blick ins Service Manual verriet mir, zum Ausbau des Laufwerks muss ich leider die Boards auf der anderen Seite komplett ausbauen. Nachdem das gemacht war, konnte das Laufwerk ausgebaut werden. Die Mechanik erwies sich als hartnäckig, somit versuchte ich erstmal die Kassette auszubauen, ohne die Mechanik zu beschädigen. Leider gibt es immer wieder Techniker die beim “retten” der Kassette die Mechanik nachhaltig beschädigen und das enorme Kosten nach sich zieht.

Ich konnte die Kassette bergen ohne Schaden anzurichten, die Mechanik blockierte leider immer noch. Ich vermutete ein defektes Zahnrad, wie es schon bei DigiBetas oder den BetaSP Kameras häufige Fehlerursache war.
Doch es war etwas ganz anderes – und zwar hatte sich der Pinchroller verklemmt, wegen einer losen Feder! Nach lösen der Spannung am Pinchroller war die Mecha wieder frei und man konnte sie, wie vorgesehen, bewegen. Den Pinchroller, respektive die Feder konnte ich wieder ordnungsgemäß installieren und dann wurde alles wieder zusammengebaut. Bei ausgebauten Laufwerk lässt es sich deutlich bequemer Arbeiten, als wenn es in der Kamera eingebaut bleibt.

Testlauf
Es funktioniert! Der Bandrecorder der Kamera funktioniert wieder.
Es folgt ein Test bei Tag mit Objektiv und frischer Kassette.

Dauer
Wer gelaubt das das Ganze nur ein paar Minuten gedauert hat, den muss ich leider enttäuschen. Ich habe für die Reparatur, auseinandernehmen,  testen, Fehlersuche etc. ca. 4,5 Std benötigt. Kleiner Fehler, große Wirkung.

Ja, die Kamera muss noch geputz werden….

P2 Karten ohne Ende

Hallo,
unsere HD Kameras sind von Panasonic und diese zeichnen das Bild und Tonmaterial nicht auf Band, sondern filebasiert auf P2 Speicherkarten auf.

Für unsere Drehs, speziell bei Nutzung mehrerer Kameras, benötigen wir doch eine ganze Menge von diesen Karten.

Wir haben weiter aufgerüstet und setzen nun noch weitere 32GB Karten ein, diese verschaffen uns deutlich mehr Flexibilität als die 16GB Karten. Die 64GB Karten sind uns derzeit noch zu teuer.

Zur Technik der Karten:
Im inneren einer P2 Karte dienen vier SD-Karten verbunden durch einen RAID Controller als Speichermedium der Daten. Der RAID Controller sorgt für die korrekte und ausfallsichere Speicherung der Daten.

Aufnahmezeit:
Man kann vereinfacht sagen, pro Minute wird 1 GB Speicher verbraucht.
Setzt man P2nativ oder AVCintra ein, verdoppelt sich die Aufnahmezeit.

Schützenfest Hesepe – jh4all ist zum vierten mal dabei

Hallo,
am Pfingstwochenende war es wieder soweit, der Schützenverein aus Hesepe vertraute auf die Experten von jh4all für die Eventaufzeichnung.

Als -non profit- Gruppe kommt es uns auf den Spass und die freien Möglichkeiten an, dies ist bei dieser Veranstaltung gegeben. Das Team um Timo (Jens konnte zeitlich leider nicht) hatte Zugang zu allen Bereichen und die Unterstützung des Vereins bei der Durchführung.

Es wurde dieses Jahr erneut das Setup aufgerüstet. Zum Einsatz kamen diesmal fast ausschließlich HD Kameras. Im Detail:

2x Panasonic AJ-HPX2100
1x Canon YJ13x6B4 IRS SX12
1x Canon J9 Weitwinkel
1x Sony DSR-300P
1x Panasonic HDC-SD300
1x Panasonic HDC-HS700
1x Panasonic AG-HVX200 (Backup Kamera)
1x TomTom Bandit-Actionkamera

Mit diesem Equipment wurde vom 02.06.2017 – 04.06.2017 ca. 600 GB Videomaterial angefertigt, wobei in 720p sowie in 1080p aufgezeichnet wurde. Die Sony DVCAM Kamera zeichnete lediglich die Zielscheibe ab in 4:3 PAL. Diese Aufnahme wird als Picture-in-Picture genutzt.

Als Zubehör nutzten wir:
15x P2 Speicherkarten (4x 32GB / 11x 16GB)
Regenschutz: Porta Brace, Kata
Stative: Vinten, Manfrotto
Akkus: (V-Mount)Buddy-Pro 190Wh / Beillen 230Wh sowie Sony 90Wh

Die P2 Speicherkarten wurden mittels eines HP Laptops auf eine externe Festplatte transferiert. Dadurch konnten die Karten schnell und effizient genutzt werden.

Weitere Impressionen von dem Event:

Grass Valley Bildmischer Indigo

Hallo,
endlich haben wir einen kleinen, portablen und universell einsetzbaren Bildmischer.
Er wurde uns von einer Firma kostengünstig überlassen. Ontop gabs noch den passenden iDDR Turbo Recorder/ Player dazu.

Vielen Dank an die Firma.

Der Bildmischer ist quasi rein digital. Die Kameras werden per SDI angeschlossen. Es ist auch ein Tonmischpult intigriert. SDI embedded Audio ist ebenfalls intigriert und mischbar. Auf dem Bild erkennt man es nicht ganz so gut, der Bildmischer hat ein sehr großes Touchscreen Display, als Betriebssystem arbeitet ein Linux. Entwickelt wurde er von einem Grass Valley Team aus Weiterstadt.

Bedienung des Indigo
Der Indigo Mischer ist toll zu bedienen, der rießige Touchscreen ist wegweisend.  Durch das große Touch Display findet man sich schnell in den Menüs und Funktionen zurecht. Bei anderen Bildmischern ist das deutlich umständlicher. Der Display ist sogar als universal Monitoring-Quelle (Preview, Program etc.) nutzbar.

HiRes Board – High Definition vor 10 Jahren
Der Indigo Bildmischer kann mit dem HiRes Board aufgerüstet werden. Danach ist er in der Lage HD auf 2-3 Kanälen zu mischen, inkl. up & down scaling.
Vor 10 Jahren wurde HD noch zum Großteil mit DVI realisiert. Lediglich zwei HD-SDI Ports stehen auf dem extra Board als Input zur Verfügung.

Leider ist das HiRes Board in unserem Mischer defekt, es zeigt Grafikfehler. Warum es das macht, leider fehlt hierzu jegliche Info. Schaltpläne etc. gibt es nicht. Wahrscheinlich ist der FPGA Chip auf dem Board, der die Wandlungen vornimmt, defekt.

Vielleicht findet sich noch Ersatz dafür, mal sehen. Haben Sie eins übrig?

In der Kombination mit unseren Grass Valley Studiokameras ist der Indigo und Turbo eine perfekte Ergänzung und komplettiert unser LineUp deutlich.

End of Service des Indigo
Der offizielle Grass Valley Support für den Indigo und Optionen/Zubehör endet am 31.12.2017.
End of Production war schon 2012.

Der Krampf mit dem P2 Store

Hallo,
da wir relativ viel P2 “gear” unser Eigen nennen, musste ich natürlich auch einen P2 Store kaufen. Den P2 Store habe ich als defekt besonders günstig erhalten, also musste ich zuschlagen. Hätte ich es blos gelassen.

2005 – 12 Jahre alter Backstein
Der P2 Store aka Panasonic AJ-PCS060 wurde damals, ab 2005, für günstige 1.690 EUR verkauft. Das Konzept einfach: die P2 Karten konnten unterwegs unkompliziert auf einer mobilen Festplatte (P2 Store) kopiert und dann gelöscht und wiederverwendet werden. Die Verbindung zum PC oder Mac per USB 2.0 war fortschrittlich. Gespeichert wurden die Daten auf einer 60 GB Festplatte.

Die Technik hinter dem P2 Store
Was steckt nun im P2 Store? Eigentlich nichts ungewöhnliches.
Es ist eine Standard 60 GB 2,5 Zoll IDE Notebook Festplatte eingebaut. Ein kleiner Prozessor, Flash Ram, PCMCIA/ Cardbus Socket und ein DC-DC Wandler. Die Software ist ein Linux Derivat. Die Festplatte ist sogar mit einer kleinen Heizung ausgestattet und gut gepolstert.
(Leider habe ich es verpasst passende Bilder anzufertigen)

Der Krampf
Ich bin erstaunt wie zickig dieser Oldie ist.
P2 Karten werden ohne Probleme erkannt und an den PC durchgereicht. Kopieren einer P2 Karte auf die interne Festplatte geht auch unkompliziert. Doch das wars dann auch.

Die intern gespeicherten Karten werden auf Paritionen auf der Festplatte gespeichert, in einem fixen Layout. Beispielsweise 15x 4 GB Partitionen oder x 8 GB etc…. Kopiert man eine Karte die nicht voll war, wird der “freie” Speicherplatz verschwendet.

Möchte ich die Daten von der internen P2 Store Festplatte auslesen, pah! Nix nada! Ein Zugriff auf diese Daten ist quasi unmöglich. Windows (Win 7 x64, Win XP) Mac und Linux beissen sich die Zähne an der Platte aus. Das P2 Store schafft es im Jahre 2017 nicht mehr die Paritionen lesbar ans Betriebsystem zu melden. Dadurch sind etwaig gespeicherte Kartendaten auf der Festplatte verloren. Rettungstools von Linux versagen ebenso. Das Partitionslayout sei beschädigt. Der P2 Store meldet über den P2 Store Manager aber einwandfreie Funktion.
Achso, der P2 Treiber ist auf dem aktuellen Stand.

Keine Kaufempfehlung
Lassen Sie es, erspart Euch den Frust und das Geld, es bringt nichts. Der P2 Store ist tot, fast.
Die einzige brauchbare Funktion ist die Nutzung als Kartenleser am PC oder Mac.

New old Stock: Sony Beta SX DNW-7P Kamera

Hallo,
Kuriositäten gibt es immer wieder, diesmal ist mir eine nagelneue!!! Beta SX Kamera geliefert worden. Unglaublich, ich habe noch nie eine Profikamera Fabrikneu ausgepackt.

Auf dem Karton steht zwar Thomson, drin steckt aber Sony.
Die Kamera wirkt nicht nur neu, sie ist auch absolut neu. Das gesamte Zubehör ist dabei und alles ist unbenutzt und neu!

Die Kamera stand vermutlich 19 Jahre in einem Lager und alle hatten diese wohl vergessen.
Es ist eine klassische 4:3 Kamera mit Beta SX Laufwerk, aufgezeichnet wird in MPEG2.
Beta SX fand in Deutschland kaum Verbreitung, gedacht als Weltformat für die Nachrichten (Berichterstattung). Beta SX sollte der Nachfolger für Betacam SP werden, dazu wurde digital in MPEG2 auf Beta SP Bandmaterial aufgezeichnet, bei doppelter Spielzeit (SP 30 Min, SX 60 Min.). Beta SX wurde extra “robust” entwickelt, damit auch in Krisengebieten eine erfolgreiche Aufnahme unter widrigen Umgebungen möglich war. Dies erreichte man, indem auf das Band viel “room” gelassen und eine sehr gute Fehlerkorrektur verwendet wurde. Der etwas erfolgreichere Nachfolger von Beta SX wurde IMX (ohne Beta Zusatz).

Natürlich habe ich die Betacam SX Kamera einem kurzen Funktionstest unterzogen.
Die Kamera funktioniert, Bild, Sucher und Laufwerk funktionieren.

Ich habe die Kamera wieder eingepackt und zurück in den Karton getan.
Es wäre zu schade damit zu filmen, der Zustand ist einfach “zu gut”.

Schützenfest Hesepe (Bramsche) Dreh Pfingsten 2016

Hallo,
das jh4all Team aus Hüllhorst war am vergangenen Wochenende wieder sehr fleissig.
Ziel war es, zum wiederholten mal, das dortige Schützenfest aufzuzeichnen.
Vom 13.05.2016 bis zum 15.05.2016 wurden die Aktivitäten mit den Kameras verfolgt und festgehalten.

Diesmal wurde die Zielscheibe und der Schütze mit zwei Kameras gefilmt.
Hierzu wurde die Sony DSR-300 sowie die kompakte Panasonic HDC Kamera verwendet.

Dabei wurden insgesamt 200 GB Videomaterial, unter anderem auf P2 Speicherkarten, aufgezeichnet.

Das verwendete Equipment umfasste diesmal:
– 2x Panasonic AG-HVX200
– 1x Panasonic AJ-HPX2100 mit Canon YJ13x6B4 IRS SX12 Optik
– 1x Sony DSR-300P
– 1x Panasonic HDC-SD1
– Regenschutz von Porta Brace und Kata

eine Palette Kameras bekommen

Hallo,
durch sehr tolle Kontakte haben wir eine ganze Palette Kameras nebst Zubehör bekommen.
Alles war professionell verpackt und kam bei uns unbeschadet an.

Es sind drei Kamerazüge von GrassValley und zwar die LDK-300 und LDK-100 in 16:9 Widescreen.

Vielen Dank für diese tollen Kameras, die wir gerne für ein nächstes Projekt einsetzen wollen.
In Kombination mit unseren LDK-20S eine sehr gute Ergänzung.

Toll das diese Technik nicht in den E-Schrott gewandert ist, leider passiert das (auch bei Profitechnik) viel zu häufig.

SVEW Vereinshymne – Aufzeichung des Events

Hallo,
am 27.02.2016 war es soweit, die Aufzeichnung der Vereinshymne fand statt.
Aber der Reihe nach.

Letzte Vorbereitungen am Freitag Nachmittag den 26.02.2016
Am Freitag Nachmittag wurde das Equipment verladen und letzte Vorbereitungen für das Event abgeschlossen. Dazu gehörte auch unsere große Trommel Triax Kamerakabel neu aufzuwickeln. Wir wickelten knappe 200m rotes Kamerakabel quer die ganze Strasse ab und dann wieder auf. (Beim damaligen Aufwickeln wurde die falsche Seite aufgewickelt.)
Abends gab es ein Treffen an der Halle und es wurde der Aufbau sowie der grobe Ablauf besprochen.

Frühstück um 7:00 / Aufbau um 8:00 Uhr
Der Tag startete sehr früh. Wir luden Kameras und technisches Equipment in den Transporter und rollten dann zu mir ins Hotel. Nach einem super Frühstück ging es pünktlich um acht zur Halle. Dort wurden wir vom Hausmeister und Dirk empfangen. Der Aufbau des gesamten Equipments dauerte ca. 3 Stunden, pünktlich zum Start der Veranstaltung um kurz nach 11:00 Uhr. Es war viel Aufzubauen und einiges einzustellen. Der Ton musste gepegelt werden, bei den Kameras musste der Weißabgleich stimmen und vieles mehr und das unter einem straffen Zeitplan. Jens mit Kamera 1 filmte das Geschehen von der Tribüne aus. Die dritte Kamera zeichnete die gesamte Aufstellung auf.

Es wird Ernst
Die Halle füllte sich, einige erschreckten sich anhand der großen TV Kameras. Es wurde zunehmend lauter und wir konnten uns nur noch per Intercom vernünftig unterhalten. Die Mannschaften sortierten sich, Zettel verteilt, der Song geprobt. Dann wurde das “Einlaufen” in die Halle gefilmt, die Recorder liefen schon im Record auf DVCpro 50. Ein Kollege überwachte unsere Aktivitäten und gab Anweisungen, es fühlte sich an, wie beim “echten” Fernsehen. Es wurden mehrere Probeläufe gemacht und dann hieß es >jetzt wird es final<. Die Anspannung stieg und nach 5 Proben und einer Zugabe war “alles” vorbei. Die lokale Presse informierte sich bei uns über die Technik und unsere Motivation. Fotos wurden gemacht für Zeitung und Homepage, dann ging es schon an den Abbau.

Abbau
Der Recorder zeigte knappe 45 Minuten Aufnahmezeit an und schon wurde alles wieder abgebaut. Die Kameras wurden ausgeschaltet und das Equipment eingepackt. Ettliche Kabel wurden wieder aufgerollt und verstaut. Um 14:30 waren der Transporter und Auto beladen.

Pizza!
Am Abend, nachdem alles wieder ausgeladen war, trafen wir uns zu einer guten Pizza und feierten und besprachen das Event, natürlich schauten wir vorher noch in die Aufnahmen rein.Die Aufnahmen werden im Videoschnitt noch passend fertiggestellt.

Verwendete Technik:
Kameras: 2x Grass Valley LDK20S; 1x Panasonic AJ-HPX2100
Objektive: 2x Fujinon Ah24x7 und 1x Canon J9
Recorder: 2x Panasonic AJ-D960 DVCpro 50
Monitor: 3x Sony LMD-9030
Ton: 2x Panasonic Mikrofon; Behringer Mixer
Kabel: Schill Strom; Bachmann Starkstrom; DAP XLR Ton; Nokia & Draka Triax kabel

Randinfos:
Weil wir öfter gefragt wurden: ja das Equipment ist unser Privateigentum.
Wir machen das nur zum Hobby, andere Menschen sammeln Briefmarken, wir sammeln und filmen mit Profi Studiotechnik.

Sony Kameras und Recorder von denen man lieber die Finger lassen sollte

Hallo,
hier mal ein kleiner, längst überfälliger Kommentar zu Sony (Profi) Kameras und Recorder von denen man besser die Finger lässt.

Wie üblich gibt es bei jedem Hersteller Produkte die entweder voll Panne sind oder die mit der Zeit erhebliche Fehler aufweisen. Ich habe mal hier ein paar aufgelistet die mir aufgefallen sind.

Ich habe auch Equipment aufgeführt das positiv hervorsticht.

 

Sony BVW-300 & BVW-400
Diese Kameras sind die damaligen Profi Kameras und lies bei Sony ordentlich die Kasse klingeln, Einsatz und verkauft in der ganzen Welt.
Nur leider zeigte sich nach einigen Jahren, dass die SMD Elkos der ersten Generation, das diese Kamera auch so kompakt werden ließ, sehr unzuverlässig waren und daher war oft ein großer Service nötig. Es gab von Sony extra Wartungskits zum Austausch der Elkos. Eine Wahnsinnige Arbeit, alle Boards waren betroffen. Besonders gerne gehen auch die Elkos auf dem Servo Board kaputt und das Laufwerk machte blödsinn. Ebenso gerne gingen die Rutschkupplungen im Laufwerk kaputt, das lag aber eher an der Alterung.
Lohnenswert für eine Reparatur? eher nein, aber ein must-have fürs Regal!
Ein absoluter Exot den man nirgends findet: die Sony BVW-300WS 16:9 Version.

Sony DXC-537
Diese System/ Dockkamera ist ein Albtraum.
Es handelt sich um eine 4:3 Kamera mit 2/3 Zoll Bayonett und “naja” Bildqualität.
Das Problem liegt an den damals verwendeten SMD Elektrolyt Kondensatoren, diese laufen mit der Zeit aus. Bei eingeschalteteter Kamera entwickelt die Elektronik wärme, diese Wärme sorgt für eine Reaktion mit dem Elektrolyt, die Platine und insbesondere die Leiterbahnen und noch viel schlimmer die Durchkontaktierungen werden verätzt und zerstört.
Ich hatte einige 537′ Köpfe in der Hand und habe auch versucht diese zu reparieren, aussichtlos. Klarer Fall: Sondermüll, nichtmal lohnenswert fürs Regal.

Sony DXC-D30 / DXC-D30WS
Weiter gehts im Gruselkabinett.
Es handelt sich hier um den “digitalen” Nachfolger der 537. Sony hat zwar bei dieser Kamera eine besserere Bildqualität abgelegt und die selternere WSP (16:9) Version angeboten, leider ist aber auch dieser Kamerakopf eher etwas fürs Regal oder für die Tonne.
Ebenfalls gehen bei dieser Kamera relativ pünklich die Kondensatoren kaputt, eine Reparatur lohnt sich kaum, der Aufwand ist hoch, die Dichte auf dem Board ist sehr hoch und man weis nicht ob doch noch eine Leiterbahn oder eine Durchkontaktierung hinüber ist.
zu allem Überfluss geht wohl ganz gerne mal der DSP Chip an dieser Kamera kaputt, dann ist es sowieso vorbei. Eventuell hat man einen anderen Kopf an der man dieses Board ausbauen kann, dann besteht etwas Hoffnung, naja.
Dieser Kamerakopf ist besser im Regal aufgehoben.

Sony PVV-1
Der erste low cost Beta SP Andock Recorder für die DXC Kamerafamilie.
Und auch der beschissenste.
Die Mechanik ist unausgereift und neigt zur Selbstzerstörung. Außerdem sind die Zahnräder mittlerweile sehr alt und brüchig, Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Finger weg, geschenkt ist noch zu teuer!

Sony PVV-3
Beta SP Andocker der “neuen” Generation. Baugleich mit der UVW-100.
Dieser Recorder lief wenigstens.
Die Kondensatoren machten kaum Probleme und die Mechanik lief gut.
Kann man benutzen, in Zeiten von HD und 4K natürlich sinnfrei, axo und natürlich kann der nur 4:3 aufzeichen, laut Kommentar geht auch 16:9.

Sony BVV-5PS
was soll man sagen, der Panzer unter den BetaSP Dock Recordern.
Solide, massiv, schwer.
Da ging nicht viel kaputt, die Kopftrommel ist mit der BVW-35 – genau gleich.
Mit Adaptern andockbar an die DXC Familie.

Sony BVW-70 & BVW-75
Diese alt ehrwürdigen Betacam SP Recorder sind unverwüstlich, leider nicht.
Natürlich gehen in der Maschine der Reihe nach alle Kondensatoren kaputt. Am liebsten auf dem DM-59 (Demodulator Board ziemlich am Anfang der Signalkette kommend von der Kopftrommel), außerdem gehen dort die Delay Lines kaputt. Dortdrinn wird der Kleber/Isolator leitend. Dann sind noch Encoder und Decoder ganz gerne von defekten Kondensatoren betroffen, das übliche. Bei manchen (neueren?) Modellen gabs eine andere Platine für Audio out. Dort wurden SMD Elkos eingebaut, natürlich auch wieder Anfang 90′ schrottig, austauschen und Leiterbahnen reparieren, geht noch, ganz gerne gehen ein paar ICs kaputt, das ist machbar. Die Mechanik hatte ein paar Tücken durch die Schmierung oder das Zahnrad für den Ring Antrieb, nix dolles.
Nunja, wer eine Baustelle sucht wäre mit einer BVW- 60, 65, 70, 75, 95 genau richtig.

Sony BVW-D75
dies war die digitale Version der BVW-75, nicht ganz.
Es ist eigenlich eine PVW mit digital Erweiterung unter der BVW Label. Das Laufwerk stammt aus der PVW und war nicht so zuverlässig wie ein BVW Laufwerk. Ebenso waren die Boards nicht kompatibel mit den BVW Boards. Die Techniker hassten diese MAZ.
Eher eine Maschine mit der Ärger vorprogrammiert ist.

Sony BVW-35
portabel, Betacam SP, mit Henkel – zum wegwerfen.
Mechanik OK, Elektronik zum kotzen. Wer gerne sich die Finger verbiegen will ist hier genau richtig. Achso, defekte Kondensatoren, jap auch der!
Ach und das Alu Gehäuse diffundiert aus, sieht eklik aus und tut Mechanik und Elektronik auch nicht gut. (Sieht wie verschimmelt aus, trifft jede BVW-35!
Ab in die Tonne, scheiß Bildquali nur ein TBS und kein TBC macht keinen Sinn.

Sony BVW-50
Betacam SP Recorder, portabel mit Henkel, eventuell für die Tonne.
Bei diesem “modernen” portablen BetaSP Recorder verwendete Sony die ersten Board to Board interconnectoren auf Basis von Federklemmtechnik. Der Boardaufbau im inneren, Katastrophe. Für den Service wirklich furchtbar, da man sehr aufpassen muss, nicht die Verbinder zu beschädigen. Hier verwendete Sony auch SMD Kondensatoren, naja…. Der Kassettenschacht, bzw das Loading war wohl einer der Mechanik Schwachpunkte.
Die Bildqualität war okay, TBC war auch drinn, damit konnte man schon was anfangen und er konnte L-Tapes.
Wenn man eine BVW-50 für ne Kiste Bier bekommt, kann man sie nehmen. Mehr Geld ist der Kübel aber nicht mehr wert.

Sony DVW-A500P
Sonys Digital Betacam Flaggschiff funktioniert eigentlich ganz gut, wäre da nicht die Encoder Karte mit ihren Chips die gerne überhitzen. Direkt hinter der Kopftrommel sitzt die Platine. Die Kabel von der Drum gehen direkt drauf. Sind die Chips geldfarben und haben einen Kühlkörper drauf ist alles okay, dann hat man die moderne Version. Sind es Chips ohne Kühlkörper, viel Spass. Es gibt auch noch welche nur mit Kühlkörper, die sollen länger halten wurden aber durch die goldenen ersetzt. Auf der selben Platine gehen auch gerne die SMD Elkos kaputt.
Ansonsten geht kaum was kaputt.

Sony DVW-250
dieser digitale Nachkömmling der BVW-50 nun aber im Digital Betacam Format ist beim Service ebenfalls der Horror. Die Boards sind ähnlich der 50′ aufgebaut.
SDI in & out sowie L-Tapes und 16:9 mit diesen Features punktet die MAZ.
Wer eine Maschine günstig bekommt und die Wartung wurde gemacht, zuschlagen.

Sony DNV-5
der einzige BetaSX Andock Recorder überhaupt, für DigiBeta und für IMX gab es keinen Docker mehr.
Das Laufwerk machte ganz gerne Probleme, ob das die Software oder sonst was ist, keine Ahnung. Der SX Docker ist selten – und es braucht ihn auch keiner mehr.

Vermischtes DigiBeta/ SX / IMX
bei den DigiBeta Kameras DVW-700, 707 sind mir kaum Probleme bekannt.
Ebenso bei den Geräten aus der Betacam SX Reihe sind zwar Gerätefehler vorhanden, aber aufgrund dieser Einzeldefekte kann ich selbst nicht auf einen Serien-Murks schließen.
Die IMX Produklinie hat soweit ich weis auch kaum heruasragende Probleme.

 

Gerne erweitere ich die Liste.
Haben Sie noch einen Kommentar, gerne! Senden Sie mir Ihre Erfahrungen.